"Unsere Erfahrungen in der Agriviva-Woche waren wie auch die Aufgaben sehr unterschiedlich und abwechslungsreich. Die meisten von uns mussten ein- bis zweimal täglich im Stall helfen - bei den Kühen, Kälbern oder sonstigen Tieren. Nebenbei haben wir in der Küche beim Kochen, allgemein im Haushalt, bei der Direktvermarktung, auf dem Feld beim Ernten und beim Aufpassen auf die Kinder geholfen. Die Familien teilten die Aufgaben nach den jeweiligen Tagesbedürfnissen ein – vieles hängt bei den Bauern vom Wetter, der Jahreszeit und dem Wochentag ab. Für die meisten von uns war die Agriviva-Woche ein Erfolgserlebnis, da wir viele spannende Eindrücke gesammelt und Neues dazugelernt haben.
Zwei Schülerinnen haben die Woche in einem anderen Sozialbereich verbracht. So zum Beispiel im Altersheim. Die Aufgaben dort waren: die Bewohner aufwecken, sie ins Restaurant begleiten, ihnen die Medikamente geben, die sie brauchen, sie duschen (pflegen), mit ihnen reden und für sie da sein, wenn sie etwas brauchen. Es war eine schwere Woche, da zwei der ältesten Bewohner, gestorben sind. Deshalb gab es Momente, in denen es sehr stressig war. Doch im Grossen und Ganzen war es eine sehr interessante und lehrreiche Woche.
Im Allgemeinen war es für uns alle eine wertvolle und abwechslungsreiche Erfahrung!" (9. Klasse)