Foto: Belinda Göllner
Eine schöne Tradition an unserer Schule ist das Jahresbild. In jedem Schuljahr entsteht eine neue Aufnahme, welche die ganze Schule auf einem Bild zeigt - vom Kindergarten bis zur 9. Klasse. Wer entdeckt sich?
Foto: Belinda Göllner Die Mediennutzung, insbesondere von sozialen Netzwerken, nimmt bei unseren Kindern bereits im Alter von 10 bis 14 Jahren rasant zu (Mike Studie 2015). Über 40% der Kinder und Jugendlichen in dieser Altersklasse besitzen bereits ein Smartphone und tauchen in die Welt von Apps ein. Damit einher geht die erste Identitätsbildung im Netz. Mit dieser Nutzung von Medien vermischt sich die Freizeit der Kinder und Jugendlichen mit dem Schulalltag. Sie beeinflussen sich gegenseitig. Es ist daher angeraten, die Medienkompetenz unserer Kinder beiderseits zu fördern. In Zusammenarbeit mit Swisscom hat der Elternrat der Schule Spiegel ein Pilotprojekt auf die Beine gestellt, in welchem Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und auch Lehrern gesammelt werden. In einem zweiten Teil, sollte das Thema „Medienkompetenz“ in den Schulalltag der Schule Spiegel integriert werden, basierend auf den gemachten Erfahrungen, altersgerecht und konform mit dem Lehrplan 21. ![]()
|
Archiv
Januar 2019
|