Schule Spiegel
  • Home
    • Aktuell
  • Schule
    • Über uns
    • Schulleitung
    • Kindergarten
    • Primarstufe
    • Sekundarstufe 1 >
      • 9. Schuljahr
    • Besondere Förderung >
      • Begabtenförderung (BF)
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Zweijährige Einschulung
      • Integration
      • Integrative Förderung (IF)
      • Logopädie
      • Psychomotorik
    • Sekretariat
    • Tagesschule >
      • Informationen
      • Anmeldung
      • Persönliches Datenblatt
      • Formular Änderung
      • Tagesschule Light
      • Anmeldung bei Unterrichtsausfall
      • Kosten
    • Schulsozialarbeit
    • Hauswartschaft
    • Elternrat >
      • ElternvertreterInnen
      • Newsletter
      • Projektgruppen
      • Veranstaltungen
      • Sitzungstermine
      • FAQ
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Absenzen
    • ALB
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Stundenplan
    • Unterrichtsausfall
  • Information
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • E-Mail
    • Ferienordnung
    • Köniz >
      • Köniz schaut hin
    • Leitbild
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Schularzt/Schulzahnpflege
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Termine
  • Kontakt
    • Anmeldung
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • MitarbeiterInnen
    • Tagesschule
    • Hauswartschaft
    • Lage

Jahresbild 2017 / 2018

27/10/2017

 
Eine schöne Tradition an unserer Schule ist das Jahresbild. In jedem Schuljahr entsteht eine neue Aufnahme, welche die ganze Schule auf einem Bild zeigt - vom Kindergarten bis zur 9. Klasse. Wer entdeckt sich?
Foto: Belinda Göllner
Bild

6. Klasse: Medienkompetenz

24/10/2017

 
​Die Mediennutzung, insbesondere von sozialen Netzwerken, nimmt bei unseren Kindern
bereits im Alter von 10 bis 14 Jahren rasant zu (Mike Studie 2015). Über 40% der Kinder und
Jugendlichen in dieser Altersklasse besitzen bereits ein Smartphone und tauchen in die Welt
von Apps ein. Damit einher geht die erste Identitätsbildung im Netz. Mit dieser Nutzung von
Medien vermischt sich die Freizeit der Kinder und Jugendlichen mit dem Schulalltag. Sie
beeinflussen sich gegenseitig. Es ist daher angeraten, die Medienkompetenz unserer Kinder
beiderseits zu fördern.
In Zusammenarbeit mit Swisscom hat der Elternrat der Schule Spiegel ein Pilotprojekt auf die
Beine gestellt, in welchem Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und auch
Lehrern gesammelt werden. In einem zweiten Teil, sollte das Thema „Medienkompetenz“ in
den Schulalltag der Schule Spiegel integriert werden, basierend auf den gemachten
Erfahrungen, altersgerecht und konform mit dem Lehrplan 21.
Bild
weitere Informationen / Anmeldung
File Size: 392 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

    Archiv

    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014

 Schule Spiegel, Spiegelstrasse 81, 3095 Spiegel - Impressum