Der praktische Teil des Fachs „Wirtschaft Arbeit Haushalt“ (WAH) hat für die Achtklässler im August begonnen. In den ersten sechs Wochen wurde mit den wichtigsten Zubereitungstechniken und Hygieneregeln eine Grundlage für die nächsten Monate gelegt. Auf dem Programm stehen ab Oktober herbstliches und adventliches Backen sowie weitere Zubereitungsmethoden. Als roter Faden zieht sich das klimafreundliche Essen mit vielen saisonalen und vegetarischen Gerichten durch das ganze Jahr. Die Interessen der Jugendlichen sind in das Jahresprogramm 19/20 bereits eingeflossen: die Welt wird kulinarisch umrundet und es werden Abstecher in die japanische, italienische, srilankische, orientalische und bayrische Küche gemachet. Auch die Schweizer Kulinarik kommt mit Rösti, Risotto und Co. nicht zu kurz (Susanne Failing, Fachlehrperson WAH). |
Kommentare sind geschlossen.
|
Archiv
Dezember 2019
|