Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Falls Sie für Ihr Kind ein digitales Gerät der Schule ausgeliehen haben (Laptop oder iPad), möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihr Internet-Provider zu Hause womöglich nicht denselben Schutz vor unerwünschten Inhalten bietet wie derjenige der Schulen der Gemeinde Köniz (Swisscom, „Schulen ans Internet“ mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen). Mit den Schulgeräten sind in Ihrem heimischen Netz wahrscheinlich die genau gleichen Abfragen und Zugänge möglich, wie mit Ihren privaten Geräten auch.
Was tun? Je nach Provider ist es evtl. möglich, den Zugang zum Netz für Kinder und Jugendliche einzuschränken. Ganz wichtig scheint es uns aber, wenn Sie Ihr Kind bei seinen Erfahrungen in der digitalen Welt begleiten:
https://www.jugendundmedien.ch/digitale-medien/internet.html
Markus Willi
Falls Sie für Ihr Kind ein digitales Gerät der Schule ausgeliehen haben (Laptop oder iPad), möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihr Internet-Provider zu Hause womöglich nicht denselben Schutz vor unerwünschten Inhalten bietet wie derjenige der Schulen der Gemeinde Köniz (Swisscom, „Schulen ans Internet“ mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen). Mit den Schulgeräten sind in Ihrem heimischen Netz wahrscheinlich die genau gleichen Abfragen und Zugänge möglich, wie mit Ihren privaten Geräten auch.
Was tun? Je nach Provider ist es evtl. möglich, den Zugang zum Netz für Kinder und Jugendliche einzuschränken. Ganz wichtig scheint es uns aber, wenn Sie Ihr Kind bei seinen Erfahrungen in der digitalen Welt begleiten:
- Informieren Sie sich über die Online-Aktivitäten Ihres Kindes. Wofür interessiert es sich? Welche Seiten mag es? Was macht ihm Spass?
- Surfen Sie gemeinsam, testen Sie Dinge aus, zeigen Sie Ihrem Kind spannende Inhalte und lassen Sie sich auch von ihm Dinge zeigen. Vor allem jüngere Kinder sollten sich nicht alleine im Netz bewegen. Sind die Kinder älter, können Sie es auch mal selbst surfen lassen, während Sie in der Nähe bleiben.
- Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen. Ihr Kind wird es Ihnen gern erklären.
- Seien Sie da und unterhalten Sie sich mit Ihrem Kind über das Gesehene. Besonders bei verstörenden Inhalten ist es wichtig, dass Kinder offen darüber sprechen können und sich verstanden fühlen.
https://www.jugendundmedien.ch/digitale-medien/internet.html
Markus Willi