Reglement zum Mailverkehr an der Schule Spiegel
1. Wir schreiben nie etwas, das wir nicht auch in einem Gespräch mitteilen würden. Wir kommunizieren auf der Sachebene.
2. Wir verfassen die E-Mails knapp und präzis.
3. Eine E-Mail beinhaltet einen aussagekräftigen Betreff, beginnt mit einer Anrede und endet mit einem Gruss.
4. Delikate Inhalte senden wir nicht elektronisch, sondern wir kommunizieren sie in einem Gespräch, in einem Brief oder mit einem Telefonanruf.
5. Wir beantworten E-Mails innerhalb von 5 Arbeitstagen.
6. Für dringende Mitteilungen kommunizieren wir nicht per Mail.
7. Beim Klassenversand werden E-Mails grundsätzlich mit Blindkopien (Bcc) verschickt, damit die Adressen nicht für alle sichtbar sind (Datenschutz). Die Elternschaft einer Klasse kann eine andere Regelung beschliessen.
1. Wir schreiben nie etwas, das wir nicht auch in einem Gespräch mitteilen würden. Wir kommunizieren auf der Sachebene.
2. Wir verfassen die E-Mails knapp und präzis.
3. Eine E-Mail beinhaltet einen aussagekräftigen Betreff, beginnt mit einer Anrede und endet mit einem Gruss.
4. Delikate Inhalte senden wir nicht elektronisch, sondern wir kommunizieren sie in einem Gespräch, in einem Brief oder mit einem Telefonanruf.
5. Wir beantworten E-Mails innerhalb von 5 Arbeitstagen.
6. Für dringende Mitteilungen kommunizieren wir nicht per Mail.
7. Beim Klassenversand werden E-Mails grundsätzlich mit Blindkopien (Bcc) verschickt, damit die Adressen nicht für alle sichtbar sind (Datenschutz). Die Elternschaft einer Klasse kann eine andere Regelung beschliessen.