Schule Spiegel
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt

Aktuelles

Schulstart in der 9. Klasse

6/9/2021

 
Der erste Schultag war ein toller Tag. Nicht zu anstrengend und auch nicht - wie sagt man so schön - langweilig. Wir bekamen Einführungen in das neue Schuljahr, sowie die verschiedensten Materialien.
Zudem wurde die Idee zur Zimmerumgestaltung in die Runde gereicht. Das fanden wir sehr toll und fingen an, nach verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten zu suchen. Wir hatte die tollsten Vorstellungen: Ein mega grosses Sofa, worauf alle Platz hätten, ein Jacuzzi oder ein Mini-Kühlschrank. Leider ist das Budget zu klein, so mussten wir auf grundlegendere Tätigkeiten zurückgreifen. Heisst: die Wand färben oder ähnliches.

Der Tag war noch nicht ganz vorbei, denn wir organisierten für den nächsten Tag das Krimidinner. 😊
​Was ist ein Krimidinner?
In diesem Rollenspiel muss ein Rätsel um einen Mordfall gelöst werden. Dies findet während eines Essens statt.

Man schlüpft in eine Rolle und soll sich dementsprechend verkleiden. Zu diesem Zweck bekommt man im Vorfeld ein Rollenblatt mit näheren Beschreibungen zur Rolle. Niemand weiss zunächst allerdings, wer das Opfer und wer der Täter ist (auch diese beiden nicht).
Am Tag des Dinners lernt man die Personen, die bei Dinner sind, zunächst ein bisschen kennen. Danach startet das eigentliche Spiel. Jede Rolle bekommt gewisse Hinweise, was es zu erledigen gibt. Das Geld, das man ebenfalls erhält, ist für die Bestechung nützlich, um zum Beispiel den Verdacht auf jemand anderen zu lenken.

Im Verlauf des Dinners stirbt das Opfer und kehrt als DetektivIn zurück.
Am Ende des Spiels wird aufgelöst, wer was war und getan hat, sowie wie es zum ganzen kam.

​Da wir an einer Nobelpreis Verleihung waren, konnte man zudem einen solchen gewinnen. Es gab einen für das beste Kostüm, für das beste Schauspiel und einen für den besten Schmiergeldsammler, respektive die beste Schmiergeldsammlerin.
Als wir dienstags in die Schule kamen, waren alle verkleidet. Da wir so schön angezogen waren, gab es ein hübsches Gruppefoto für die Tür. Danach erhielten wir erste Hinweise zum Spiel und wir begannen. Es wurde besprochen, wer den Nobelpreis gewinnen könnte und was einem auf der Seele lag. Nachdem sich die Personen ein bisschen ausgetauscht hatten, sind die vier Kandidaten, die für die Nobelpreisverleihung da waren, nach vorne gekommen und haben sich vorgestellt.
Nach dem Vorstellen schauten wir eine Doku über Kumquats, denn diese kleine Frucht konnte grosses bewirken. Ein Gast des Dinners hatte zum Beispiel eine grosse Kumquat-Plantage. Doch dann, kurz vor dem Ende der Doku, starb das Opfer. Sie hatte zwei Stichwunden! Die Anspannung war gross, da braucht man erst mal eine Pause.
​Nach der Pause gingen wir in die zweite Runde. In dieser Runde erfuhr der Mörder, dass er der Mörder war und die anderen wollten es herausfinden. Doch das Schwierige dabei war, dass wir dazu noch Kochen mussten. Als wir den Tisch deckten, hatten alle schon eine Vermutung wer der Mörder sein könnte, was schlussendlich eine Riesendiskussion auslöste. Auch bei der Diskussion kam es zu Bestechungen und es wurde noch mehr Geld hin und her geschoben. Das Essen kam. Es war köstlich. Es gab Paella und zum Dessert Schokoladenbananen mit Eis. Als alle gesättigt waren, lösten wir das Spiel auf. Es war ganz still und ein wenig angespannt, denn alle hatten eine Vermutung. Doch stimmte diese? Als die Detektivin den Mörder verkündete, waren die Reaktionen sehr verschieden. Die einen hatten die Vermutung schon, die anderen lagen völlig daneben.
Bild
Start in die 9. Klasse
​Unserer Meinung nach ist das Krimidinner ein tolles Gesellschaftsspiel. Du vertiefst dich in einer gewissen Rolle und löst ein Krimi dabei. Das Spannendste ist, niemand weiss irgendetwas. Schlussendlich war ich, Queen Sophie von England, und mein vertrauter, der König von Schweden, die Mörder. Beim ersten Hinweis war ich schon skeptisch, weil vieles gegen mich ging, doch ich konnte mich gut retten. In der zweiten Runde dagegen stand dann drin: «Du hast sie erstochen.» Ich dachte «Huch jetzt wird’s kompliziert», aber irgendwie habe ich es richten können und fast alle hatten am Schluss auf jemand anderen getippt.
Autor/in: Rajishan Jeyarasa und Florence Leuenberger

Comments are closed.

    Archiv

    December 2022
    September 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    January 2022
    October 2021
    September 2021
    June 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020

Adresse

Schule Spiegel
Spiegelstrasse 79
​3095 Spiegel

Anreise / Situationsplan
Vertical Divider

Kontakt

Schulleitung
031 979 33 01
​031 979 33 02
monica.guidon(at)schulenkoeniz.ch
anja.michaelis(at)schulenkoeniz.ch​
Sekretariat
031 979 33 00
hanni.pfander(at)koeniz.ch
Tagesschule
031 979 33 10
thea.reich(at)schulenkoeniz.ch
Hauswartung
031 979 33 04
hansjoerg.fankhauser(at)koeniz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vertical Divider
Bild
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt