Schule Spiegel
  • Home
    • Aktuell
    • Corona - News
  • Schule
    • Über uns
    • Schulleitung
    • Kindergarten
    • Primarstufe
    • Sekundarstufe 1 >
      • 9. Schuljahr
    • Besondere Förderung >
      • Begabtenförderung (BF)
      • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
      • Zweijährige Einschulung
      • Integration
      • Integrative Förderung (IF)
      • Logopädie
      • Psychomotorik
    • Sekretariat
    • Tagesschule >
      • Informationen
      • Anmeldung
      • Persönliches Datenblatt
      • Formular Änderung
      • Tagesschule Light
      • Anmeldung bei Unterrichtsausfall
      • Kosten
    • Schulsozialarbeit
    • Hauswartung
    • Elternrat >
      • ElternvertreterInnen
      • Newsletter
      • Projektgruppen
      • Veranstaltungen
      • Sitzungstermine
      • FAQ
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Absenzen
    • ALB
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Stundenplan
    • Unterrichtsausfall
  • Information
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • E-Mail
    • Ferienordnung
    • Köniz >
      • Köniz schaut hin
    • Leitbild
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Termine
  • Kontakt
    • Anmeldung
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • MitarbeiterInnen
    • Tagesschule
    • Hauswartung
    • Lage

Vorgehen bei Problemen

  • Grundsätzlich gilt immer, dass nach Möglichkeit in erster Linie die Betroffenen selbst das Gespräch miteinander suchen. Erst wenn sie keine Lösung finden, kann eine Drittperson zu Hilfe gerufen werden.
  • Bei Problemen und Konflikten zwischen Kindern kann als Drittperson die Lehrkraft bei der Lösungssuche behilflich sein, oder die Kinder können das Problem im Klassenrat besprechen. Zudem besteht auch die Möglichkeit, mit unserer Schulsozialarbeiterin Kontakt aufzunehmen.
  • Bei Problemen und Konflikten zwischen Lehrkraft und einem Kind, bzw. dessen Eltern kann ein Mitglied der Schulleitung als Vermittlungsperson zu Hilfe gerufen werden. Wenn nötig wird die Angelegenheit auch in der Schulkommission besprochen.
  • Für Probleme und Konflikte zwischen mehreren Eltern und Lehrkräften vermittelt ein Mitglied der Schulleitung. Erst wenn auf diesem Weg keine Einigung zu Stande kommt, wird die Angelegenheit in der Schulkommission besprochen.
  • Es ist uns ein Anliegen, dass in jedem Fall die betroffenen Personen über das Vorgehen informiert werden. Selbstverständlich unterliegen die beigezogenen Drittpersonen der Schweigepflicht und behandeln Informationen vertraulich.

Sollten einzelne Kinder, Eltern oder ganze Familien in Problemsituationen Hilfe beanspruchen, so können sie sich an die folgenden Fachstellen wenden:
Fachstelle Beratung

Stapfenstrasse 13

3098 Köniz

031 0970 94 14
Erziehungsberatung Köniz

Waldeggstr. 37

3097 Liebefeld

031 978 36 36

Internetauftritt der EB Köniz

 Schule Spiegel, Spiegelstrasse 81, 3095 Spiegel
Impressum | Kontakt