Die Anmeldung für das Fakultativangebot im neuen Schuljahr (2025/26) ist da. Dieses steht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern offen. Die Angebote finden in der Regel am späten Dienstag-, Freitagnachmittag oder Mittwochnachmittag statt. Ein nahtloser Anschluss an den obligatorischen Unterricht wird leider nicht immer möglich sein. Der Stundenplan wird grundsätzlich so erstellt, dass eine Teilnahme für die Schüler*innen stufengerecht möglich ist. Die Durchführung eines Angebotes ist von der Zahl der Anmeldungen abhängig. Am Mittwoch ist die Kombination mit der Tagesschule (Ausnahme Papierwerkstatt) wegen Blockzeit nicht möglich.
Die Anmeldung ist bis am Mittwoch, 5. Februar 2025 möglich. Alle Informationen zu den Angeboten sowie die Anmeldung finden Sie hier: Angebot der Schule - Schuljahr 2025/26 Das Mitteilungsblatt 2 vom Schuljahr 2024/25 berichtet wieder über viele spannende Projekte und ausserschulischen Aktivitäten: Der Kindergarten genoss beispielsweise beim "SpieguVerusse"-Projekt Waldvormittage mit Spielen und Lagerfeuer, die den Klassenzusammenhalt förderten.
Die Klassen 5a und 5b erlebten beispielsweise in der Projektwoche einen Grilltag auf dem Gurten und einen Postenlauf durch Bern. Die 7. Klassen verbrachten ihre Landschulwoche in Sedrun mit Teambuilding und Outdoor-Aktivitäten. Die 8. Klassen gestalteten Adventsfenster für das Schulhaus Bantiger. Und die 9. Klassen sammelten während des Agriviva-Einsatzes praktische Erfahrungen in sozialen und landwirtschaftlichen Bereichen. Auch die Tagesschule war unterwegs und besuchte im Dälhölzli eine Halloween-Feier. Das ganze Mitteilungsblatt ist hier zu finden: Mitteilungsblatt 2 - SJ24/25 Die Schule Spiegel wünscht allen eine schöne Adventszeit. Beim diesjährigen Theaterstück begeben wir uns mit der Olympia auf eine Kreuzfahrt. Mit dabei sind u.a. die älteren und etwas zerstreuten Damen, welche ihre Reise bei einem Wettbewerb der Glückspost gewonnen haben. Weiter treffen wir auf Influencerinnen, die ständig auf der Jagd nach einer neuen Story sind. Ebenfalls mit dabei sind als Handwerker getarnte Diebe und zwei sympathische blinde Passagiere. Kuriose, lustige und spannende Begegnungen sind somit vorprogrammiert und die Crew hat alle Hände voll zu tun. Dem neugierigen Zimmermädchen und der cleveren Kellnerin, sowie dem beherzten Eingreifen der Animateurin ist es zu verdanken, dass zum Schluss die Diebe überführt werden können. Musikalische und tänzerische Einlagen runden diesen Krimi auf dem Kreuzfahrtschiff ab.
Im Wahlfach Theater erproben sich die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Rollen und Emotionen. Spielerisch werden Körpersprache, Gangarten, Status, Bühnenpräsenz und wirkungsvolle Pausen ausprobiert. Zum Ende wird ein selbstgeschriebenes Stück intensiv geprobt und aufgeführt. Das Mitteilungsblatt 1 für das Schuljahr 2024/25 thematisiert den gelungenen Schulstart der ErstklässlerInnen, die sich nach drei Wochen gut eingewöhnt haben.
Eine erfreuliche Nachricht ist, dass die Stellenprozent der Schulsozialarbeit verdoppelt wurde, um eine bessere Betreuung zu ermöglichen. Ausserdem gibt es in der Tagesschule nun frisches Bio-Obst und Gemüse, was die Lebensmittelverschwendung reduziert und bei den SchülerInnen gut ankommt. Beim letzten Schulfest sorgte das Gruselkabinett für spannende Erlebnisse. Zu guter Letzt werden neue Lehrkräfte und Mitarbeitende vorgestellt, die sich auf das kommende Schuljahr freuen. Das ganze Mitteilungsblatt ist hier zu finden: Mitteilungsblatt 1 - SJ24/25 Mit Freude teilen wir Ihnen mit, dass die Schulkommission unser Palmenzimmer für das kommende Schuljahr bewilligt hat. Die Klassen werden in den nächsten Tagen von den Palmenzimmerleitenden, Florence Halter und Marc Ruf informiert. Es wird momentan Dienstag bis Freitag geöffnet sein.
Das von der Arbeitsgruppe erarbeitete Konzept sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
Archiv
Januar 2025
|