Wir sind am Ende der dritten Woche nach der Schulschliessung. Ich hoffe, Ihnen und ihren Kindern geht es gut, und Konflikte aufgrund von Anspannung, Sorgen, geforderter Geduld und Flexibilität und der vermehrten räumlichen Nähe belasten Ihre Familie nicht zu sehr. Versuchen Sie, durch eine klare Struktur mögliche Konfliktherde vorzeitig zu entlasten, z.B. mit ruhigen Zeiten wo jede/r sich alleine beschäftigt, Rückzugsmöglichkeiten und körperlichen Aktivitäten im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten. Weitere Ideen für die Gestaltung des «Corona-Alltags» finden Sie auf elternmitwirkung.ch.
Melden Sie sich bei Fragen oder Anliegen auch ungeniert bei mir. Meine Kontaktangaben finden sie hier.
Melden Sie sich bei Fragen oder Anliegen auch ungeniert bei mir. Meine Kontaktangaben finden sie hier.
Unterstützungsangebote
Täglich erfahre ich von neuen Plattformen und Apps, welche Personen, die Hilfe benötigen und solchen, die sich für Hilfesuchende engagieren möchten verbinden. Nebst www.hilf-jetzt.ch und der Whatsapp Gruppe «Chüniz hilft» (s. Beitrag 1, Verfügbarkeit der Schulsozialarbeit) hier noch weitere Möglichkeiten:
Täglich erfahre ich von neuen Plattformen und Apps, welche Personen, die Hilfe benötigen und solchen, die sich für Hilfesuchende engagieren möchten verbinden. Nebst www.hilf-jetzt.ch und der Whatsapp Gruppe «Chüniz hilft» (s. Beitrag 1, Verfügbarkeit der Schulsozialarbeit) hier noch weitere Möglichkeiten:
- SolidarNetz Spiegel: Online via App «Five up» (www.fiveup.org) oder per Telefon an Sozialdiakonie des Kirchenkreis Wabern (z.B. E.Schwegler 031 978 32 73, P.Häni 076 480 07 84)
- App «HappyDay» www.happyday.life
- Schweizerisches Rotes Kreuz Freiwilligen-Einsätze
Umgang mit Medien(konsum)
Vielleicht mehr als in der Zeit vor dem Coronavirus laufen unsere Kontakte und die Kontakte unserer Kinder via soziale Medien und Chats. Vielleicht ein guter Moment um mit ihrem Kind über dessen Mediennutzung sowie Gefahren und Verhaltensweisen im Netz zu diskutieren. Welche Regeln gelten bei Ihnen? Haben Sie klare Bildschirmzeiten definiert? Sind Sie darüber informiert, auf welchen Seiten Ihr Kind aktiv ist und welche Inhalte es postet? Ist ihr Kind über die wichtigsten Regeln zum Verhalten in Netz aufgeklärt und kennt auch Konsequenzen bspw. bei Verbreitung von Bildern oder Videos?
Im Internet finden Sie viele Informationen zu empfohlenen Bildschirmzeiten je nach Alter, wichtigen Regeln und Hinweisen für Eltern. Hier einige Links
Vielleicht mehr als in der Zeit vor dem Coronavirus laufen unsere Kontakte und die Kontakte unserer Kinder via soziale Medien und Chats. Vielleicht ein guter Moment um mit ihrem Kind über dessen Mediennutzung sowie Gefahren und Verhaltensweisen im Netz zu diskutieren. Welche Regeln gelten bei Ihnen? Haben Sie klare Bildschirmzeiten definiert? Sind Sie darüber informiert, auf welchen Seiten Ihr Kind aktiv ist und welche Inhalte es postet? Ist ihr Kind über die wichtigsten Regeln zum Verhalten in Netz aufgeklärt und kennt auch Konsequenzen bspw. bei Verbreitung von Bildern oder Videos?
Im Internet finden Sie viele Informationen zu empfohlenen Bildschirmzeiten je nach Alter, wichtigen Regeln und Hinweisen für Eltern. Hier einige Links
- https://www.schau-hin.info/ Informationsplattform für Eltern
- Für Eltern https://www.klicksafe.de/eltern/ oder für Kinder https://www.klicksafe.de/fuer-kinder/
- https://www.no-zoff.ch/ Sie finden hier zwei Dokumente für Eltern mit Kindern bis 12 Jahren und mit Jugendlichen.
- https://www.mediennutzungsvertrag.de/