Organisatorische Hinweise
Sprechstunden der Lehrpersonen
Wenn Sie, liebe Eltern, ein Gespräch wünschen, so nehmen Sie mit der Lehrperson Kontakt auf, um einen geeigneten Termin zu vereinbaren.
Die Gespräche finden in der Regel vor 18.00 Uhr statt. Für das offizielle Elterngespräch gelten besondere Regeln.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Lehrkräfte und vermeiden Sie, wenn immer möglich, Telefonanrufe nach 19.00 Uhr oder am Wochenende. Herzlichen Dank!
Schulweg / Fahrradbenützung
Die Schule Spiegel empfiehlt, dass die Kinder den Schulweg grundsätzlich zu Fuss absolvieren. Der Schulweg bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, in den Bereichen Selbständigkeit, Zusammenleben und Gesundheit Erfahrungen zu sammeln. Die Schulleitung und das Kollegium bitten alle Eltern, ihre Kinder nur in Ausnahmefällen mit dem Auto zur Schule zu bringen. Der „Taxidienst“ schliesst die Kinder vom gemeinsamen Schulweg aus und gefährdet zudem die Sicherheit der anderen Kinder.
Die Benutzung von Fahrrädern und Scootern liegt in der Verantwortung der Eltern. Die Schulleitung und die Lehrpersonen bitten alle Eltern, ihren Kindern den Schulweg mit dem Fahrrad nicht vor dem 3. Schuljahr zu erlauben. Die Parkmöglichkeiten für die Fahrräder sind beschränkt und gegen Vandalismus ungesichert.
Zuweisung der Veloparkplätze
3. – 6. Klassen
neben dem Biotop oder bei den Turnhallen
7. – 9. Klassen
vakant
Bei offiziellen Schulanlässen mit dem Fahrrad ist das Tragen eines Helms Pflicht. Wir empfehlen das Tragen eines Helms ebenfalls, wenn das Fahrrad für den Schulweg benützt wird.
Umgang mit elektronischen Geräten in der Schule
Handyregelung an der Könizer Schulen und Umsetzung an der Schule Spiegel
Fundgegenstände
Bei den Haupteingängen der Schulhäuser sowie beim Eingang in die obere Turnhalle sind gefundene Kleider etc. in grauen Kunststoffbehältern deponiert. Die Eltern sind eingeladen, auch durchs Jahr hindurch verlorene Gegenstände abzuholen. Wertvolle Stücke wie Uhren etc. liegen nicht in den Boxen! Bei Verlust einer Ware wenden Sie sich bitte an die Hauswartschaft.
Nicht abgeholte Waren werden einer wohltätigen Organisation überreicht.
Im Klassenzimmer etwas vergessen
Wenn ein Kind etwas im Zimmer vergessen hat, muss es sich an seine Lehrerin oder seinen Lehrer wenden. Die Hauswarte und andere Lehrpersonen öffnen nach dem Unterricht in der Regel keine Zimmertüren.
Pausenordnung
Rasenplätze
Rasenplätze dürfen nur benutzt werden, wenn in der Mitte des Rasenfeldes die grüne Fahne gehisst ist. Schneebälle dürfen nur auf dem unteren Rasenplatz geworfen werden.
Lagerordnung
Damit wir gute Lager erleben, ist es wichtig, dass wir uns an Regeln des Zusammenlebens halten.
Unterstützungsbeiträge für besondere Schulwochen
Eltern haben die Möglichkeit, bei der Schulleitung ein Gesuch für einen Beitrag an die Kosten von besonderen Schulwochen einzureichen. Alle Gesuche werden vertraulich behandelt. Wenn Sie einen finanzielle Beitrag wünschen, so wenden Sie sich bitte zuerst an die Klassenlehrperson. Diese wird Ihnen ein Formular aushändigen.
Notfall- und Krisenkonzept
Die Schule Spiegel verfügt über ein aktuelles Notfall- und Krisenkonzept. Dieses kann auf Wunsch bei der Schulleitung eingesehen werden.
Wenn Sie, liebe Eltern, ein Gespräch wünschen, so nehmen Sie mit der Lehrperson Kontakt auf, um einen geeigneten Termin zu vereinbaren.
Die Gespräche finden in der Regel vor 18.00 Uhr statt. Für das offizielle Elterngespräch gelten besondere Regeln.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Lehrkräfte und vermeiden Sie, wenn immer möglich, Telefonanrufe nach 19.00 Uhr oder am Wochenende. Herzlichen Dank!
Schulweg / Fahrradbenützung
Die Schule Spiegel empfiehlt, dass die Kinder den Schulweg grundsätzlich zu Fuss absolvieren. Der Schulweg bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, in den Bereichen Selbständigkeit, Zusammenleben und Gesundheit Erfahrungen zu sammeln. Die Schulleitung und das Kollegium bitten alle Eltern, ihre Kinder nur in Ausnahmefällen mit dem Auto zur Schule zu bringen. Der „Taxidienst“ schliesst die Kinder vom gemeinsamen Schulweg aus und gefährdet zudem die Sicherheit der anderen Kinder.
Die Benutzung von Fahrrädern und Scootern liegt in der Verantwortung der Eltern. Die Schulleitung und die Lehrpersonen bitten alle Eltern, ihren Kindern den Schulweg mit dem Fahrrad nicht vor dem 3. Schuljahr zu erlauben. Die Parkmöglichkeiten für die Fahrräder sind beschränkt und gegen Vandalismus ungesichert.
Zuweisung der Veloparkplätze
3. – 6. Klassen
neben dem Biotop oder bei den Turnhallen
7. – 9. Klassen
vakant
Bei offiziellen Schulanlässen mit dem Fahrrad ist das Tragen eines Helms Pflicht. Wir empfehlen das Tragen eines Helms ebenfalls, wenn das Fahrrad für den Schulweg benützt wird.
Umgang mit elektronischen Geräten in der Schule
Handyregelung an der Könizer Schulen und Umsetzung an der Schule Spiegel
Fundgegenstände
Bei den Haupteingängen der Schulhäuser sowie beim Eingang in die obere Turnhalle sind gefundene Kleider etc. in grauen Kunststoffbehältern deponiert. Die Eltern sind eingeladen, auch durchs Jahr hindurch verlorene Gegenstände abzuholen. Wertvolle Stücke wie Uhren etc. liegen nicht in den Boxen! Bei Verlust einer Ware wenden Sie sich bitte an die Hauswartschaft.
Nicht abgeholte Waren werden einer wohltätigen Organisation überreicht.
Im Klassenzimmer etwas vergessen
Wenn ein Kind etwas im Zimmer vergessen hat, muss es sich an seine Lehrerin oder seinen Lehrer wenden. Die Hauswarte und andere Lehrpersonen öffnen nach dem Unterricht in der Regel keine Zimmertüren.
Pausenordnung
- Alle Schülerinnen und Schüler verbringen die grosse Pause draussen.
- Das Schulareal darf nur mit Bewilligung einer Lehrperson verlassen werden.
- In den Schulhäusern sind Ballspiele, Laufspiele, hockeyartige Spiele und Fortbewegung auf allen mit Rädern ausgestatteten Geräten verboten.
- Die Hauswarte stellen in der grossen Pause den Sanitätsdienst sicher.
Rasenplätze
Rasenplätze dürfen nur benutzt werden, wenn in der Mitte des Rasenfeldes die grüne Fahne gehisst ist. Schneebälle dürfen nur auf dem unteren Rasenplatz geworfen werden.
Lagerordnung
Damit wir gute Lager erleben, ist es wichtig, dass wir uns an Regeln des Zusammenlebens halten.
- Ich halte mich an ein Konsumverbot für Tabakwaren, Alkohol und andere Drogen!
- Im und ums Haus, bei der Arbeit, im Ausgang und auf Ausflügen führe ich mich anständig auf. Ich halte mich an die von der Lagerleitung angeordneten Vorschriften.
- Während des ganzen Lagers nehme ich Rücksicht und bemühe mich um konstruktive Zusammenarbeit.
- Ich weiss, dass im Falle eines Verstosses gegen diese Abmachungen die Eltern orientiert werden. Ein Ausschluss aus dem aktuellen Lager und von der Teilnahme an weiteren Lagern und Ausflügen kann als Konsequenz erfolgen..
Unterstützungsbeiträge für besondere Schulwochen
Eltern haben die Möglichkeit, bei der Schulleitung ein Gesuch für einen Beitrag an die Kosten von besonderen Schulwochen einzureichen. Alle Gesuche werden vertraulich behandelt. Wenn Sie einen finanzielle Beitrag wünschen, so wenden Sie sich bitte zuerst an die Klassenlehrperson. Diese wird Ihnen ein Formular aushändigen.
Notfall- und Krisenkonzept
Die Schule Spiegel verfügt über ein aktuelles Notfall- und Krisenkonzept. Dieses kann auf Wunsch bei der Schulleitung eingesehen werden.
.