Kindergarten
Basisstufe
Primarstufe
Sekundarstufe 1
Kindergarten
Der Kindergarten gehört im Kanton Bern zur obligatorischen Schulzeit. Unsere vier Kindergärten sind Teil der „Schule Spiegel“. Wenn von der Schule Spiegel gesprochen oder geschrieben wird, so sind die Kindergärten – wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist – mit gemeint.
Lehrpersonen und Telefonnummern der Kindergärten
Lehrpersonen und Telefonnummern der Kindergärten
|
Unterrichtszeiten
Vormittag: 08.20 – 11.50
Nachmittag: 13.30 – 14.45 (Dienstag oder Donnerstag)
Kinder im 1. Kindergartenjahr
An 5 Vormittagen + 1 Nachmittag. In besonderen Fällen ist der Start mit einem reduzierten Pensum möglich. Es ermöglicht die schrittweise Erhöhung des Pensums in der Regel bis zu den Frühlingsferien.
Kinder im 2. Kindergartenjahr
An 5 Vormittagen + 1 Nachmittag
Abwesenheiten
Die Kinder besuchen den Unterricht regelmässig. Abwesenheiten sind der Lehrperson frühzeitig, spätestens bis morgens 08.00 via Telefonbeantworter im Kindergarten zu melden. Für vorhersehbare Absenzen und Dispensationen (z.B. Familienferien), gelten die allgemeinen Regelungen der Schule. Die Lehrperson erkundigt sich nach dem Verbleib nicht abgemeldeter Kinder.
Besuche
Besuche im Kindergarten sind willkommen. Bitte sprechen Sie sich mit der Lehrperson ab.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, werden durch Beizug einer Speziallehrkraft im Erlernen der Zweitsprache gefördert. Der Unterricht findet in der Klasse statt.
Kindergartenweg
Auf dem Weg zum und vom Kindergarten stehen die Kinder unter der Verantwortung der Eltern. Die Türe zum Kindergarten wird jeweils 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kinder von der Lehrperson betreut.
Telefonate
Bitte nur in dringenden Notfällen während der Unterrichtszeit in den Kindergarten anrufen.
Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen
Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Kindergarten. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten frühzeitig an die Lehrperson.
Vormittag: 08.20 – 11.50
Nachmittag: 13.30 – 14.45 (Dienstag oder Donnerstag)
Kinder im 1. Kindergartenjahr
An 5 Vormittagen + 1 Nachmittag. In besonderen Fällen ist der Start mit einem reduzierten Pensum möglich. Es ermöglicht die schrittweise Erhöhung des Pensums in der Regel bis zu den Frühlingsferien.
Kinder im 2. Kindergartenjahr
An 5 Vormittagen + 1 Nachmittag
Abwesenheiten
Die Kinder besuchen den Unterricht regelmässig. Abwesenheiten sind der Lehrperson frühzeitig, spätestens bis morgens 08.00 via Telefonbeantworter im Kindergarten zu melden. Für vorhersehbare Absenzen und Dispensationen (z.B. Familienferien), gelten die allgemeinen Regelungen der Schule. Die Lehrperson erkundigt sich nach dem Verbleib nicht abgemeldeter Kinder.
Besuche
Besuche im Kindergarten sind willkommen. Bitte sprechen Sie sich mit der Lehrperson ab.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, werden durch Beizug einer Speziallehrkraft im Erlernen der Zweitsprache gefördert. Der Unterricht findet in der Klasse statt.
Kindergartenweg
Auf dem Weg zum und vom Kindergarten stehen die Kinder unter der Verantwortung der Eltern. Die Türe zum Kindergarten wird jeweils 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kinder von der Lehrperson betreut.
Telefonate
Bitte nur in dringenden Notfällen während der Unterrichtszeit in den Kindergarten anrufen.
Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen
Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Kindergarten. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten frühzeitig an die Lehrperson.
Basisstufe
Die Basisstufe umfasst die ersten 4 Jahre der Schuleingangsstufe. Wir sind im Schuljahr 2021/22 mit 2 Basisstufenklassen gestartet. Das Modell Basisstufe soll den Kindergarten nicht konkurrenzieren, sondern die Schullandschaft ergänzen.
Lehrpersonen und Telefonnummern der Basisstufenklassen
Lehrpersonen und Telefonnummern der Basisstufenklassen
|
Unterrichtszeiten
Vormittag: 08.20 – 11.50
Nachmittag: 13.30 – 15.05 (BS A: Montag und Donnerstag Nachmittag / BS B: Dienstag und Donnerstag Nachmittag)
Kinder im 1. Basisstufenjahr
An 5 Vormittagen + 2 Nachmittagen. In besonderen Fällen ist der Start mit einem reduzierten Pensum möglich. Es ermöglicht die schrittweise Erhöhung des Pensums in der Regel bis zu den Frühlingsferien.
Kinder im 2. Basisstufenjahr
An 5 Vormittagen + 2 Nachmittagen, volles Pensum.
Abwesenheiten
Die Kinder besuchen den Unterricht regelmässig. Abwesenheiten sind der Lehrperson frühzeitig zu melden. Für vorhersehbare Absenzen und Dispensationen (z.B. Familienferien) gelten die allgemeinen Regelungen der Schule. Die Lehrperson erkundigt sich nach dem Verbleib nicht abgemeldeter Kinder.
Besuche
Besuche in der Basisstufe sind willkommen. Bitte sprechen Sie sich mit der Lehrperson ab.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, werden durch Beizug einer Speziallehrkraft im Erlernen der Zweitsprache gefördert. DaZ wird in der Klasse unterrichtet.
Schulweg
Auf dem Weg in die Basisstufe stehen die Kinder unter der Verantwortung der Eltern. Die Türe zur Basisstufe wird jeweils 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn resp. für eine "Einlaufzeit" etwas länger geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kinder von der Lehrperson betreut.
Telefonate
Bitte nur in dringenden Notfällen während der Unterrichtszeit in die Basisstufe anrufen.
Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen
Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit in der Basisstufe. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten frühzeitig an die Lehrperson.
Vormittag: 08.20 – 11.50
Nachmittag: 13.30 – 15.05 (BS A: Montag und Donnerstag Nachmittag / BS B: Dienstag und Donnerstag Nachmittag)
Kinder im 1. Basisstufenjahr
An 5 Vormittagen + 2 Nachmittagen. In besonderen Fällen ist der Start mit einem reduzierten Pensum möglich. Es ermöglicht die schrittweise Erhöhung des Pensums in der Regel bis zu den Frühlingsferien.
Kinder im 2. Basisstufenjahr
An 5 Vormittagen + 2 Nachmittagen, volles Pensum.
Abwesenheiten
Die Kinder besuchen den Unterricht regelmässig. Abwesenheiten sind der Lehrperson frühzeitig zu melden. Für vorhersehbare Absenzen und Dispensationen (z.B. Familienferien) gelten die allgemeinen Regelungen der Schule. Die Lehrperson erkundigt sich nach dem Verbleib nicht abgemeldeter Kinder.
Besuche
Besuche in der Basisstufe sind willkommen. Bitte sprechen Sie sich mit der Lehrperson ab.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kinder, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, werden durch Beizug einer Speziallehrkraft im Erlernen der Zweitsprache gefördert. DaZ wird in der Klasse unterrichtet.
Schulweg
Auf dem Weg in die Basisstufe stehen die Kinder unter der Verantwortung der Eltern. Die Türe zur Basisstufe wird jeweils 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn resp. für eine "Einlaufzeit" etwas länger geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kinder von der Lehrperson betreut.
Telefonate
Bitte nur in dringenden Notfällen während der Unterrichtszeit in die Basisstufe anrufen.
Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen
Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit in der Basisstufe. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten frühzeitig an die Lehrperson.
Primarstufe
Kontakt
Arbeitsraum im Schulhaus Chasseral: 031 979 33 83
Arbeitsraum im Schulhaus Chasseral: 031 979 33 83
1. und 2. Schuljahr
|
3. und 4. Schuljahr
|
5. und 6. Schuljahr
|
Fachlehrpersonen
Aebi Petra
Brunner Raphael
Bürki Bernhard
Foffa Franco
Fluri Rosette
Mattenberger Münger Kathrin
Brunner Raphael
Bürki Bernhard
Foffa Franco
Fluri Rosette
Mattenberger Münger Kathrin
Sekundarstufe 1
Kontakt
Arbeitsraum Sekundarstufe 1, Schulhaus Bantiger: 031 979 33 34
Klassenlehrpersonen
Arbeitsraum Sekundarstufe 1, Schulhaus Bantiger: 031 979 33 34
Klassenlehrpersonen
|
Fachlehrpersonen
Aebi Petra
Brunner Raphael
Fluri Rosette
Halter Florence
Jaggi Eva
Mastrototaro Moran
Aebi Petra
Brunner Raphael
Fluri Rosette
Halter Florence
Jaggi Eva
Mastrototaro Moran
Konzept «Spezielles 9. Schuljahr»
Der „Flexibilisierung im 9. Schuljahr“ folgend, gestaltet die Schule Spiegel das 9. Schuljahr entsprechend den Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres. Es ist einerseits spezifisch auf die Bedürfnisse der zukünftigen Schulabgängerinnen und Schulabgänger ausgerichtet und andererseits werden durch die Fokussierung auf die Interessen der SuS gute Rahmenbedingungen für qualitativen Unterricht mit motivierten SuS geschaffen.
Folgende Ziele werden dabei verfolgt
Unser Konzept finden Sie hier:
Konzept 9. Schuljahr - Schule Spiegel
Folgende Ziele werden dabei verfolgt
- Wir vermitteln Wissen und Können entsprechend den Kompetenzzielen des Lehrplans 21.
- Wir entwickeln die personalen Kompetenzen sowie die Schlüsselkompetenzen des Lehrplans 21 weiter. Insbesondere fördern und fordern wir eine hohe Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz.
- Wir begleiten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler im Erreichen ihrer persönlichen Zielsetzungen im Hinblick auf ihre weitere Laufbahn.
- Wir öffnen und erweitern den Schülerinnen und Schülern Horizonte in Sport, Kultur und Natur.
Unser Konzept finden Sie hier:
Konzept 9. Schuljahr - Schule Spiegel