Schule Spiegel
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt

Fernunterricht in der 3. + 4. Klasse

27/3/2020

0 Comments

 
Nach einer turbulenten ersten Corona-Woche mit Fragen, Unsicherheiten und dem Abholen des Schulmaterials, pendelt sich der Fernunterricht in der 3.+4. Klasse langsam ein. Die Schülerinnen und Schüler sind fleissig am Wochenaufträge lösen und teilen ihre Arbeiten mit den anderen Kindern in Teams.
So zeigen sie Bilder von ihrer Landart-Kunst, laden ein Foto von ihrem selbstgemachten Apfel-Joghurt-Dessert (Rezept) hoch oder schicken mir per Chat ein Bild von der selbstgestalteten Postkarte. Auch Teams wird rege genutzt. Jeden Tag erhalte ich Nachrichten von Kindern mit Fragen oder einfach nur mit guten Wünschen. Ich schätze es sehr, dass ich so mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt bleiben kann und einen kleinen Einblick erhalte, wie es ihnen geht. Sie selber können sich im digitalen Klassenzimmer austauschen und zum Beispiel Ideen für Freizeitaktivitäten weitergeben.
​Jetzt stehen dann schon bald die nächsten Wochenaufträge an und ich bin gespannt, was mir die Kinder wiederum schicken oder in unserem digitalen Klassenzimmer hochladen. Ich hoffe, Sie erleben den Fernunterricht wie ich, als gewinnbringende, spannende Erfahrung und Abenteuer zugleich.

​Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit.
Olivia Hasselbach
Klassenlehrperson
Apfel-Joghurt-Dessert von Eric
Apfel-Joghurt-Dessert von Eric
Landart-Bild von Jules
Landart-Bild von Jules
Postkarte von Anouk
Postkarte von Anouk
Tipps für den Fernunterricht:
  • Landart: Ihr Kind sucht im Garten verschiedene Gegenstände und gestaltet daraus ein Bild.
  • Rezept ausprobieren: Stöbern Sie in ihren Rezeptbüchern. Vielleicht finden Sie ein Rezept, das Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern gemeinsam kochen können. Oder Sie probieren das Apfel-Joghurt-Dessert aus (PDF-Datei).
  • Postkarte schreiben: Lassen Sie ihr Kind eine Postkarte gestalten und schreiben. Schicken Sie diese an die Grosseltern/Gotti/Götti oder….
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    February 2021
    January 2021
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Adresse

Schule Spiegel
Spiegelstrasse 79
​3095 Spiegel

Anreise / Situationsplan
Vertical Divider

Kontakt

Schulleitung
031 979 33 01
​031 979 33 02
monica.guidon(at)schulenkoeniz.ch
anja.michaelis(at)schulenkoeniz.ch​
Sekretariat
031 979 33 00
hanni.pfander(at)koeniz.ch
Tagesschule
031 979 33 10
thea.reich(at)schulenkoeniz.ch
Hauswartung
031 979 33 04
hansjoerg.fankhauser(at)koeniz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vertical Divider
Bild
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt