Nach einer turbulenten ersten Corona-Woche mit Fragen, Unsicherheiten und dem Abholen des Schulmaterials, pendelt sich der Fernunterricht in der 3.+4. Klasse langsam ein. Die Schülerinnen und Schüler sind fleissig am Wochenaufträge lösen und teilen ihre Arbeiten mit den anderen Kindern in Teams. So zeigen sie Bilder von ihrer Landart-Kunst, laden ein Foto von ihrem selbstgemachten Apfel-Joghurt-Dessert (Rezept) hoch oder schicken mir per Chat ein Bild von der selbstgestalteten Postkarte. Auch Teams wird rege genutzt. Jeden Tag erhalte ich Nachrichten von Kindern mit Fragen oder einfach nur mit guten Wünschen. Ich schätze es sehr, dass ich so mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt bleiben kann und einen kleinen Einblick erhalte, wie es ihnen geht. Sie selber können sich im digitalen Klassenzimmer austauschen und zum Beispiel Ideen für Freizeitaktivitäten weitergeben. Jetzt stehen dann schon bald die nächsten Wochenaufträge an und ich bin gespannt, was mir die Kinder wiederum schicken oder in unserem digitalen Klassenzimmer hochladen. Ich hoffe, Sie erleben den Fernunterricht wie ich, als gewinnbringende, spannende Erfahrung und Abenteuer zugleich. Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit. Olivia Hasselbach Klassenlehrperson Tipps für den Fernunterricht:
0 Comments
Leave a Reply. |