Schule Spiegel
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt

Gewaltfreie Erziehung auch in Zeiten von Corona

31/3/2020

0 Kommentare

 
Bild
Seit Mitte März ist nichts mehr, wie es einmal war. Wegen der Corona-Pandemie steht das öffentliche Leben still und die allgemeine Verunsicherung ist gestiegen. Die Kinder müssen seit den Schulschliessungen zu Haue lernen. Die Eltern bleiben im Homeoffice und versuchen den unverminderten Ansprüchen von Arbeit und Familie auf engem Raum zu entsprechen. Der Ausgleich durch organisierte Freizeitbeschäftigungen ist weggefallen. Kurz: während der Druck steigt, sind die Familien stark auf sich selbst zurückgeworfen, externe Hilfen, Auffangnetze oder Entlastungsmöglichkeiten fallen zum grossen Teil weg.
Aus Überforderung wird schnell Verunsicherung und Frust. Und das kann Wut und Aggressionen gegenüber dem Kind auslösen oder steigern. Damit es einem in diesen Momenten nicht «den Deckel lupft» beziehungsweise einem nicht die Worte oder die Hand entgleiten, hilft es, alternative Handlungen zu verinnerlichen, die in solchen Fällen entlasten und das innere Gleichgewicht wiederherstellen können. Damit stellen Sie sicher, dass psychische und physische Gewalt keinen Platz in Ihrer Erziehung hat.
 
Hier finden Sie starke Ideen, um schwierige Situationen mit ihren Kindern gewaltfrei zu meistern.
 
Die Stiftung Kinderschutz Schweiz setzt sich dafür ein, dass Kinder in der Schweiz gewaltfrei aufwachsen können. Auf der Webseite finden Sie Inputs zu Erziehungsfragen und Möglichkeiten, um der Gewalt keine Chance zu geben – auch in der aktuell besonders herausfordernden Lage.

https://www.kinderschutz.ch/de/kindesschutz-in-zeiten-des-coronavirus.html
0 Kommentare

Erziehungsberatung Köniz | ​Erweitertes Angebot für Telefonberatung während Corona-Krise

31/3/2020

0 Kommentare

 
​Die Erziehungsberatung der Gemeinde Köniz teilt mit, dass sie während der Zeit der Corona-Krise ihre telefonische Beratungen erweitert und beschreibt das Angebot und das Vorgehen in einem Flyer:
erweitertes_angebot_telefonberatung_flyer.pdf
​
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Erziehungsberatung:
www.erz.be.ch/erz/de/index/erziehungsberatung/erziehungsberatung.html
0 Kommentare

Fernunterricht in der 3. + 4. Klasse

27/3/2020

0 Kommentare

 
Nach einer turbulenten ersten Corona-Woche mit Fragen, Unsicherheiten und dem Abholen des Schulmaterials, pendelt sich der Fernunterricht in der 3.+4. Klasse langsam ein. Die Schülerinnen und Schüler sind fleissig am Wochenaufträge lösen und teilen ihre Arbeiten mit den anderen Kindern in Teams.
So zeigen sie Bilder von ihrer Landart-Kunst, laden ein Foto von ihrem selbstgemachten Apfel-Joghurt-Dessert (Rezept) hoch oder schicken mir per Chat ein Bild von der selbstgestalteten Postkarte. Auch Teams wird rege genutzt. Jeden Tag erhalte ich Nachrichten von Kindern mit Fragen oder einfach nur mit guten Wünschen. Ich schätze es sehr, dass ich so mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt bleiben kann und einen kleinen Einblick erhalte, wie es ihnen geht. Sie selber können sich im digitalen Klassenzimmer austauschen und zum Beispiel Ideen für Freizeitaktivitäten weitergeben.
​Jetzt stehen dann schon bald die nächsten Wochenaufträge an und ich bin gespannt, was mir die Kinder wiederum schicken oder in unserem digitalen Klassenzimmer hochladen. Ich hoffe, Sie erleben den Fernunterricht wie ich, als gewinnbringende, spannende Erfahrung und Abenteuer zugleich.

​Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit.
Olivia Hasselbach
Klassenlehrperson
Apfel-Joghurt-Dessert von Eric
Apfel-Joghurt-Dessert von Eric
Landart-Bild von Jules
Landart-Bild von Jules
Postkarte von Anouk
Postkarte von Anouk
Tipps für den Fernunterricht:
  • Landart: Ihr Kind sucht im Garten verschiedene Gegenstände und gestaltet daraus ein Bild.
  • Rezept ausprobieren: Stöbern Sie in ihren Rezeptbüchern. Vielleicht finden Sie ein Rezept, das Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern gemeinsam kochen können. Oder Sie probieren das Apfel-Joghurt-Dessert aus (PDF-Datei).
  • Postkarte schreiben: Lassen Sie ihr Kind eine Postkarte gestalten und schreiben. Schicken Sie diese an die Grosseltern/Gotti/Götti oder….
0 Kommentare

Elterninformation | Ferienbetreuung während der Frühlingsferien

27/3/2020

0 Kommentare

 
​Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Die Frühlingsferien stehen vor der Tür! Sind Sie in einer Notsituation und brauchen in dieser Zeit eine Betreuung? Wir klären den Bedarf ab und suchen gemeinsame mit der Ferienbetreuung der Gemeinde Köniz eine gute Lösung.

Für eine Anmeldung gelten folgende Kriterien der Gemeinde:
  • beide Eltern müssen gleichzeitig ausserhalb von zuhause arbeiten
  • Alleinerziehende müssen ausserhalb von zuhause arbeiten  
  • Eltern sind krank und dadurch nicht im Stande, die Betreuung zu gewährleisten (Bei Grippesymptomen dürfen die Kinder NICHT in die Betreuung gegeben werden wegen der Ansteckungsgefahr)

Bitte teilen Sie uns mit, welche Betreuungstage Sie benötigen und begründen Sie Ihren Bedarf. Senden Sie das unten verlinkte Formular per Mail bis am Montagabend 30. März 2020 an: andrea.schwaerzler(at)schulespiegel.ch

​Anmeldeformular: Betreuung während der Frühlingsferien (Word-Datei)

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft, Zuversicht und gute Gesundheit.

Freundliche Grüsse
Andrea Schwärzler
Tagesschulleitung
0 Kommentare

Gemeinde Köniz | Informationen zu Elterngebühren für die Tagesschule während der Schulschliessung

26/3/2020

0 Kommentare

 
​Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Ich informieren Sie darüber, dass während der Schulschliessung keine Elterngebühren für Mittagstisch und Tagesschule anfallen.
Lesen Sie dazu die untenstehende Information der Fachstelle Bildung.

Information Elterngebühren für die Tagesschule
 
Freundliche Grüsse
Andrea Schwärzler
Tagesschulleitung
0 Kommentare

Elterninformation | ​Corona-Blog  - Informationen, Anregungen und Ideen zum Lernen und Lehren zu Hause

25/3/2020

0 Kommentare

 
​In herausfordernden Zeiten sind kreative Ideen und pragmatische Lösungsansätze gefragt.
 
Der Corona-Blog der Schule Spiegel setzt genau hier an: Eltern, Schülerinnen und Schüler und alle anderen an Bildung interessierte Personen werden in mehr oder weniger regelmässigen Abständen mit Ideen und Tipps & Tricks zum Fernunterricht versorgt, erhalten nützliche Adressen und Links zur Unterstützung oder Anregung in der Gestaltung des Alltags zu Hause sowie Informationen zu bestehende Beratungsangeboten.
 
Sie finden den «Corona-Blog», wenn Sie mit der Maus in der Navigation über den Home-Button fahren.
 
Ihre Meinung zu den Beiträgen interessiert uns: Kommentieren Sie die Beiträge ergänzen Sie sie mit weiteren interessanten Informationen. Bitte halten Sie sich dabei an die gängigen Verhaltensregeln.
 
Haben Sie selber Ideen, Informationen oder nützliche Links, welche für alle Bildungsinteressierte zugänglich sein müssten? Dann senden Sie uns Ihren Beitrag per Mail an schulleitung.spiegel(at)koeniz.ch und wir prüfen gerne eine Veröffentlichung.
 
Und falls Sie den Blog-Titel nicht so prickelnd finden: Wir nehmen gerne kreative Lösungsvorschläge entgegen.
 
Bleiben Sie gesund!
 
Herzliche Grüsse
Die Mitarbeitenden der Schule Spiegel
0 Kommentare

Schulsozialarbeit | Tipps zur abwechslungsreichen Gestaltung des Homeoffice-Alltags

24/3/2020

0 Kommentare

 
Wir befinden uns in der Woche 2 nach Schulschliessung – die Kinder und Jugendlichen haben ihr Schulmaterial zuhause und erhalten Fernunterricht, die ersten Betreuungslücken sind erfolgreich gemeistert, Home Office wird langsam aber sicher zum Alltag.
Was letzte Woche noch Chaos, Unruhe und für die Kinder und Jugendlichen vielleicht ein Abenteuer war, wird geordneter. Dies ist leider nicht nur von Vorteil. Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden in den nächsten Tagen und Wochen Geduld und Nerven stärker strapaziert, es kommt zu Konflikten aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnissen nach Ruhe, Freiraum, Unterhaltung und Bewegung.
 
Parentu- App
Ich empfehle Ihnen die kostenlose App „Parentu“ auf Ihrem Handy oder Tablet zu installieren.
Die App vom Verein ElternPushApp ist in über 10 Sprachen verfügbar und bietet nebst allgemeinen Informationen und spezifischen Infos zum Alter Ihres Kindes auch mehrmals wöchentlich News und Tipps (z.B. Rezepte, Spielideen, Links).
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Website: https://www.parentu.ch/
 
Ideen für den Alltag
Brauchen Sie Ideen, was Ihre Kinder alles noch Basteln, Bauen oder Backen könnten oder wie Sie als Familie die gewonnene, gemeinsame Zeit trotz geschlossenen Museen, Kinos, etc. verbringen können? Auf folgenden zwei Internetseiten dürften Sie garantiert fündig werden. Weitere Links folgen.
  • https://www.schaeresteipapier.ch/
  • www.familienzeiten.ch
 
Online-Lektionen und Tipps zur Unterstützung Ihres Kindes beim Lernen
Es gibt verschiedene Plattformen, welche online Lektionen für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen anbieten. Das sind win-win Angebote – die Kinder sind beschäftigt und lernen etwas Spannendes und Sie als Eltern sind für einen Moment entlastet
  • https://www.schlaumeier.online/ (für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter)
    Täglich (Mo-Fr) um 9.00 Uhr können die Kinder für 30 min. bei diesen interaktiven, kostenlosen Online Lektionen mitmachen. Ab 9.30 Uhr startet direkt im Anschluss das Bewegungsprogramm „Fit und Fertig“ mit den Schwiizergoofe. Das Angebot funktioniert via Zoom.
  • https://www.mit-kindern-lernen.ch/
Kostenloser Online-Kurs und viele Informationen für Eltern rund um das Thema Lernen. Wie kann das Lernen zuhause gelingen? Wie können Sie Ihr Kind motivieren?
Futurekids (Informatik und Robotik für Kinder und Jugendliche)
Neu soll es jeden Samstag um 10 Uhr einen Youtube-Live-Workshop geben (momentan nur auf Französisch) mit Aktivitäten für Kinder und die ganze Familie. Den Workshop von 21.3. kann man auf ihrem Youtube-Kanal nachschauen https://www.youtube.com/channel/UCw-HTjqz7L3AQegwiRABh4w )
0 Kommentare

Die Schulsozialarbeit Spiegel steht Ihnen und Ihren Kindern/ Jugendlichen weiterhin zur Verfügung!

19/3/2020

0 Kommentare

 
Betreuungsengpässe, Home Office oder unklare Arbeitssituationen, eingeschränkte Bewegungsräume und Angebote, etc. - die aktuelle Situation ist für alle nicht nur in praktischer sondern auch sozialer und emotionaler Hinsicht eine grosse Herausforderung.
 
Auch in dieser, für Familien oft nicht einfachen Situation, stehe ich weiterhin mit telefonsicher Beratung und Unterstützung zu sozialen und praktischen Fragen zur Verfügung.
  • Organisation und Gestaltung des veränderten Alltags
  • Erziehungsfragen, Familienklima und Konflikte
  • Elternüberlastung
  • Psychische Gesundheit, Sorgen und Ängste
  • Hilfe beim Organisieren von praktischen Hilfestellungen (z.B. Einkaufen, Kinderbetreuung)
  • Gesprächsangebot für die Kinder und Jugendlichen im Umgang mit dieser aussergewöhnlichen Situation.
 
Jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 9-11 Uhr bin ich telefonisch erreichbar (079 128 58 53). Zögern Sie nicht, mich auch bei kleineren Fragen oder ausserhalb dieser Zeiten zu kontaktieren und eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Gerne rufe ich Sie so schnell wie möglich zurück. Ich gebe gerne auch Ideen weiter, welche hoffentlich Ihren Familienalltag etwas erleichtern.
 
Ideen und Anregungen der Schulsozialarbeit zur Schulschliessung
  • Wie leben wir den Alltag während der Zeit ohne Präsenzunterricht (PDF)
  • Erziehungsberatung Köniz - Wie helfe ich meinem Kind im Umgang mit der Corona-Situation? (PDF)
  • Wochenplan für Kinder zum selber ausfüllen (Word-Dokument)
 
Nützliche Links und Kontakte
  • Elternnotruf 0848 35 45 55 (Festnetztarif), www.elternnotruf.ch
  • Dargebotene Hand (Erwachsene) Telefon 143 (kostenlos), www.143.ch
  • Sorgentelefon (Kinder und Jugendliche) Telefon 147 (kostenlos). www.147.ch
  • Praktische Hilfe, www.hilf-jetzt.ch und
  • Gärn gsche – Köniz hiuft,  +41 78 851 19 20 / koeniz.hilft@gmail.com
0 Kommentare

Gemeinde Köniz| Beschluss des Gemeinderates betreffend die Benutzung der öffentlichen Schulanlagen

17/3/2020

0 Kommentare

 
Der Könizer Gemeinderat hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass ​bei der Benutzung der öffentlich zugänglichen Aussenbereiche der Schul- und Sportanlagen Gruppenbildungen von mehr als 3 Personen zu unterlassen sind und dass die 2-Meter Abstands-Regel zwingend einzuhalten ist. Verantwortlich für die Umsetzung dieses Beschlusses sind die Schulleitungen.
Dem Gemeinderat ist es wichtig, die Zahl der schweren Erkrankungen zu begrenzen und die Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Er appelliert dabei an die Selbstverantwortung der Könizer Bevölkerung und bittet um gemeinsames Handeln.
0 Kommentare

Elterninformation | Organisation Fernunterricht und Materialabgabe

17/3/2020

0 Kommentare

 
​Wie letzten Samstag, 14. März 2020, angekündigt, haben die Lehrprsonen und die Schulleitung den groben Rahmen des ab morgen stattfindenden Fernunterrichts abgesteckt. Zusätzlich finden Sie im Brief an die Eltern Informationen zur Materialabgabe bis Ende dieser Woche.

2020-03-17_elternbrief_schule_spiegel_fernunterricht.pdf

​Schulleitung Schule Spiegel
0 Kommentare

Elterninformation | Betreuungsangebot während der Schulschliessung

16/3/2020

0 Kommentare

 
​Wir danken Ihnen, dass Sie auch weiterhin für eine private Betreuunglösung Ihrer Kinder bemüht sind und damit dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, die Bevölkerung zu schützen und die Gesundheitsversorgung so gut wie möglich zu entlasten.

Sollten Sie dennoch in Betreuungsnot geraten, steht Ihnen an der Schule Spiegel ab Mittwoch, 18. März 2020 ein Betreuungsangebot zu Verfügung. Ein entsprechendes Anmeldeformular finden Sie hier: 2020-03-16_schule_spiegel_anmeldung_betreuung_waehrend_schulschliessung.pdf

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser aussergewöhnlichen Zeit.

​Schulleitung Schule Spiegel
0 Kommentare

Kanton Bern | ​Elternbrief zum Coronavirus des Kantons Bern – 3. Ausgabe

15/3/2020

0 Kommentare

 
​Die Berner Bildungs- und Kulturdirektion, Frau Häsler, hat heute Nachmittag folgendes Schreiben verfasst:
brief-zum-coronavirus-eltern-3.-ausgabe-de.pdf
Wir bitten um Kenntnisnahme.
​Schulleitung Schule Spiegel
0 Kommentare

Elterninformationen | Schulschliessungen per 16. März 2020

14/3/2020

0 Kommentare

 
Die Schulleitung und die Mitarbeitenden der Schule Spiegel arbeiten mit Hochdruck am Aufbau des Fernunterrichts und der Sicherstellung eines Betreuungsangebots für Familien.

Wir sind uns bewusst, dass die Schulschliessung ab Montag und bis am 4. April 2020 für Sie und Ihre Familie eine ausserordentlich herausfordernde Situation darstellt.

Um der Absicht des Bundesrates, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, nachhaltig nachkommen zu können, bitten wir sie, für Ihre Kinder eine Betreuungslösung in der Nachbarschaft, in Ihrem Freundeskreis oder in Ihrer Verwandtschaft zu suchen. Bitte verzichten Sie aber auf Betreuungslösungen mit älteren Personen der sogenannten Risikogruppe.

Wir sind überzeugt, dass durch solidarisches Zusammenstehen für die meisten Kinder gute Betreuungslösungen gefunden werden können. Sollten Sie dennoch in Betreuungsnot geraten, steht Ihnen die Schule Spiegel mit ihrem Angebot selbstverständlich zur Verfügung.

Hier finden Sie das Elternschreiben vom 14. März 2020:  2020-03-14_elternbrief_schule_spiegel_schulschliessung.pdf

Gabrielle Wirth
Andrea Schwärzler
Markus Williarbeitung hier klicken.
0 Kommentare

Elterninformation | Die Schule Spiegel ist ab sofort bis voraussichtlich 4. April geschlossen!

13/3/2020

1 Kommentar

 
Aufgrund der heutigen Information des Bundesrates sind die Schulen des Kantons Bern ab sofort bis voraussichtlich 4. April geschlossen.  Der Kanton Bern setzt den Bunderatsentscheid um. In seiner Medienmitteilung schreibt er dazu: 

"Es sei ihr ein grosses Anliegen, dass das Unterrichtsangebot aber dennoch aufrechterhalten werden könne, sagte Bildungsdirektorin Christine Häsler. Die Schulleitungen und Lehrpersonen organisieren mit Arbeitsaufträgen per Post und per Mail den Fernunterricht. Es sei aber auch absolut klar, dass unter den gegebenen Umständen kein Unterricht nach Lehrplan oder gar nach Stundenplan umgesetzt werden könne."
 
Im Moment organisiert die Schulleitung Spiegel zusammen mit den Mitarbeitenden den Fernunterricht und ein Betreuungsangebot für Familien in  Notsituationen. Diese stehen frühstens ab Mittwoch, 18. März 2020 zur Verfügung.
 
Am Samstagabend, 14. März 2020 informiert die Schulleitung alle Eltern per Mail über das weitere Vorgehen.

Ebenfalls werden wir Sie an dieser Stelle laufend über die konkreten Massnahmen zur Umsetzung der kantonalen und nationalen Vorgaben informieren.
 
Schulleitung der Schule Spiegel
Gabrielle Wirth
Andrea Schwärzler
Markus Willi
1 Kommentar

    Archiv

    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Adresse

Schule Spiegel
Spiegelstrasse 75
​3095 Spiegel

Anreise / Situationsplan
Vertical Divider

Kontakt

Schulleitung       031 979 33 01           marisa.vifian(at)schulenkoeniz.ch
Sekretariat           031 979 33 00          hanni.pfander(at)koeniz.ch
Tagesschule        031 979 33 10           andrea.schwaerzler(at)schulenkoeniz.ch
Hauswartung      031 979 33 04          ​hansjoerg.fankhauser(at)koeniz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vertical Divider
Bild
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt