Schule Spiegel
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt

Gewaltfreie Erziehung auch in Zeiten von Corona

31/3/2020

0 Kommentare

 
Bild
Seit Mitte März ist nichts mehr, wie es einmal war. Wegen der Corona-Pandemie steht das öffentliche Leben still und die allgemeine Verunsicherung ist gestiegen. Die Kinder müssen seit den Schulschliessungen zu Haue lernen. Die Eltern bleiben im Homeoffice und versuchen den unverminderten Ansprüchen von Arbeit und Familie auf engem Raum zu entsprechen. Der Ausgleich durch organisierte Freizeitbeschäftigungen ist weggefallen. Kurz: während der Druck steigt, sind die Familien stark auf sich selbst zurückgeworfen, externe Hilfen, Auffangnetze oder Entlastungsmöglichkeiten fallen zum grossen Teil weg.
Aus Überforderung wird schnell Verunsicherung und Frust. Und das kann Wut und Aggressionen gegenüber dem Kind auslösen oder steigern. Damit es einem in diesen Momenten nicht «den Deckel lupft» beziehungsweise einem nicht die Worte oder die Hand entgleiten, hilft es, alternative Handlungen zu verinnerlichen, die in solchen Fällen entlasten und das innere Gleichgewicht wiederherstellen können. Damit stellen Sie sicher, dass psychische und physische Gewalt keinen Platz in Ihrer Erziehung hat.
 
Hier finden Sie starke Ideen, um schwierige Situationen mit ihren Kindern gewaltfrei zu meistern.
 
Die Stiftung Kinderschutz Schweiz setzt sich dafür ein, dass Kinder in der Schweiz gewaltfrei aufwachsen können. Auf der Webseite finden Sie Inputs zu Erziehungsfragen und Möglichkeiten, um der Gewalt keine Chance zu geben – auch in der aktuell besonders herausfordernden Lage.

https://www.kinderschutz.ch/de/kindesschutz-in-zeiten-des-coronavirus.html
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Adresse

Schule Spiegel
Spiegelstrasse 75
​3095 Spiegel

Anreise / Situationsplan
Vertical Divider

Kontakt

Schulleitung       031 979 33 01           marisa.vifian(at)schulenkoeniz.ch
Sekretariat           031 979 33 00          hanni.pfander(at)koeniz.ch
Tagesschule        031 979 33 10           andrea.schwaerzler(at)schulenkoeniz.ch
Hauswartung      031 979 33 04          ​hansjoerg.fankhauser(at)koeniz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vertical Divider
Bild
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt