Schule Spiegel
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt

Kinder schützen heisst, sie auch in der digitalen Welt zu begleiten

5/4/2020

0 Comments

 
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Falls Sie für Ihr Kind ein digitales Gerät der Schule ausgeliehen haben (Laptop oder iPad), möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihr Internet-Provider zu Hause womöglich nicht denselben Schutz vor unerwünschten Inhalten bietet wie derjenige der Schulen der Gemeinde Köniz (Swisscom, „Schulen ans Internet“ mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen). Mit den Schulgeräten sind in Ihrem heimischen Netz wahrscheinlich die genau gleichen Abfragen und Zugänge möglich, wie mit Ihren privaten Geräten auch.

Was tun? Je nach Provider ist es evtl. möglich, den Zugang zum Netz für Kinder und Jugendliche einzuschränken. Ganz wichtig scheint es uns aber, wenn Sie Ihr Kind bei seinen Erfahrungen in der digitalen Welt begleiten:
  • Informieren Sie sich über die Online-Aktivitäten Ihres Kindes. Wofür interessiert es sich? Welche Seiten mag es? Was macht ihm Spass?
  • Surfen Sie gemeinsam, testen Sie Dinge aus, zeigen Sie Ihrem Kind spannende Inhalte und lassen Sie sich auch von ihm Dinge zeigen. Vor allem jüngere Kinder sollten sich nicht alleine im Netz bewegen. Sind die Kinder älter, können Sie es auch mal selbst surfen lassen, während Sie in der Nähe bleiben.
  • Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen. Ihr Kind wird es Ihnen gern erklären.
  • Seien Sie da und unterhalten Sie sich mit Ihrem Kind über das Gesehene. Besonders bei verstörenden Inhalten ist es wichtig, dass Kinder offen darüber sprechen können und sich verstanden fühlen.
Die nationale Plattform „Jugend und Medien“ des Bundesamts für Sozialversicherungen zur Förderung von Medienkompetenzen hält für Eltern viele witere gute Erziehungsratschläge bereit:

https://www.jugendundmedien.ch/digitale-medien/internet.html

Markus Willi
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    February 2021
    January 2021
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Adresse

Schule Spiegel
Spiegelstrasse 79
​3095 Spiegel

Anreise / Situationsplan
Vertical Divider

Kontakt

Schulleitung
031 979 33 01
​031 979 33 02
monica.guidon(at)schulenkoeniz.ch
anja.michaelis(at)schulenkoeniz.ch​
Sekretariat
031 979 33 00
hanni.pfander(at)koeniz.ch
Tagesschule
031 979 33 10
thea.reich(at)schulenkoeniz.ch
Hauswartung
031 979 33 04
hansjoerg.fankhauser(at)koeniz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vertical Divider
Bild
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt