Schule Spiegel
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt

Schulsozialarbeit – Tipps für eine Diskussion zum Thema Mediennutzung

3/4/2020

0 Comments

 
Wir sind am Ende der dritten Woche nach der Schulschliessung. Ich hoffe, Ihnen und ihren Kindern geht es gut, und Konflikte aufgrund von Anspannung, Sorgen, geforderter Geduld und Flexibilität und der vermehrten räumlichen Nähe belasten Ihre Familie nicht zu sehr. Versuchen Sie, durch eine klare Struktur mögliche Konfliktherde vorzeitig zu entlasten, z.B. mit ruhigen Zeiten wo jede/r sich alleine beschäftigt, Rückzugsmöglichkeiten und körperlichen Aktivitäten im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten. Weitere Ideen für die Gestaltung des «Corona-Alltags» finden Sie auf elternmitwirkung.ch.
Melden Sie sich bei Fragen oder Anliegen auch ungeniert bei mir. Meine Kontaktangaben finden sie hier.
Unterstützungsangebote
Täglich erfahre ich von neuen Plattformen und Apps, welche Personen, die Hilfe benötigen und solchen, die sich für Hilfesuchende engagieren möchten verbinden. Nebst www.hilf-jetzt.ch und der Whatsapp Gruppe «Chüniz hilft» (s. Beitrag 1, Verfügbarkeit der Schulsozialarbeit) hier noch weitere Möglichkeiten:
  • SolidarNetz Spiegel: Online via App «Five up» (www.fiveup.org) oder per Telefon an Sozialdiakonie des Kirchenkreis Wabern (z.B. E.Schwegler 031 978 32 73, P.Häni 076 480 07 84)
  • App «HappyDay» www.happyday.life
  • Schweizerisches Rotes Kreuz Freiwilligen-Einsätze
Das schweizerische Rote Kreuz hat speziell für die Coronazeit einen Pool an Menschen die freiwillig arbeiten. Diese wurden alle im Vorfeld vom Roten Kreuz geschult, speziell für Einkaufeinsätze für Menschen aus Risikogruppen. Die Einkäufe werden in Rechnung gestellt – so kann der Risikofaktor Bargeld vermieden werden. Diese Arbeitseinsätze sind kostenlos. Interessierte können sich Mo-Fr zwischen 9-11 Uhr hier melden: 031 919 08 18
Umgang mit Medien(konsum)
Vielleicht mehr als in der Zeit vor dem Coronavirus laufen unsere Kontakte und die Kontakte unserer Kinder via soziale Medien und Chats. Vielleicht ein guter Moment um mit ihrem Kind über dessen Mediennutzung sowie Gefahren und Verhaltensweisen im Netz zu diskutieren. Welche Regeln gelten bei Ihnen? Haben Sie klare Bildschirmzeiten definiert? Sind Sie darüber informiert, auf welchen Seiten Ihr Kind aktiv ist und welche Inhalte es postet? Ist ihr Kind über die wichtigsten Regeln zum Verhalten in Netz aufgeklärt und kennt auch Konsequenzen bspw. bei Verbreitung von Bildern oder Videos?
Im Internet finden Sie viele Informationen zu empfohlenen Bildschirmzeiten je nach Alter, wichtigen Regeln und Hinweisen für Eltern. Hier einige Links
  • https://www.schau-hin.info/  Informationsplattform für Eltern
  • Für Eltern https://www.klicksafe.de/eltern/ oder für Kinder https://www.klicksafe.de/fuer-kinder/
  • https://www.no-zoff.ch/  Sie finden hier zwei Dokumente für Eltern mit Kindern bis 12 Jahren und mit Jugendlichen.
  • https://www.mediennutzungsvertrag.de/
Auf der Website kann man zusammen mit den Kindern einen persönlichen Mediennutzungsvertrag zusammenstellen, alle relevanten Aspekte besprechen, ausdrucken und unterschreiben.
0 Comments



Leave a Reply.

    Archiv

    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    February 2021
    January 2021
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Adresse

Schule Spiegel
Spiegelstrasse 79
​3095 Spiegel

Anreise / Situationsplan
Vertical Divider

Kontakt

Schulleitung
031 979 33 01
​031 979 33 02
monica.guidon(at)schulenkoeniz.ch
anja.michaelis(at)schulenkoeniz.ch​
Sekretariat
031 979 33 00
hanni.pfander(at)koeniz.ch
Tagesschule
031 979 33 10
thea.reich(at)schulenkoeniz.ch
Hauswartung
031 979 33 04
hansjoerg.fankhauser(at)koeniz.ch
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vertical Divider
Bild
Impressum
Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Über uns
    • Standort
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Tagesschule
    • Besondere Förderung
    • Schulsozialarbeit
    • Elternrat
    • Schulkommision
    • Schulinspektorat
  • Unterricht
    • Stundenplan
    • Absenzen
    • Berufswahl
    • Lehrplan 21
    • Unterrichtsausfall
  • Informationen
    • Anmeldung / Formulare
    • Benutzung der Schulanlage
    • Bibliothek
    • Ferienordnung
    • Gemeinde Köniz
    • Prävention - Köniz schaut hin
    • Mitteilungsblatt
    • Organisatorische Hinweise
    • Schulordnung
    • Gesundheit
    • Übertritt Sek 1
    • Versicherung
    • Vorgehen bei Problemen
  • Kontakt